Zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 3 Richtung Frankfurt wurden die örtlichen Feuerwehren Waldbrunn und Helmstadt, am Donnerstagabend um 19:13 Uhr, alarmiert. Bereits während der Anfahrt wurde durch die Leitstelle Würzburg die unklare Lage korrigiert. Bei KM 264 soll ein Silo-Sattelzug die Leitplanke durchbrochen haben. Daraufhin wurden weitere Kräfte Richtung Frankfurt alarmiert, zusätzlich wurden die Feuerwehren Wertheim und Bettingen auf die BAB3 Richtung Würzburg gerufen.
An der Einsatzstelle bot sich die Lage, dass ein Silo-Sattelzug die Leitplanke durchbrochen hatte. Dieser Kollidierte mit mehreren Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn. Für zwei Fahrzeuginsassen kam leider jegliche Hilfe zu spät. Weitere Unfallbeteiligten wurden vom First Responder-Team versorgt und betreut. Die großflächige Einsatzstelle wurde in mehrere Abschnitte aufgeteilt und Maßnahmen zur Verkehrsabsicherung wurden getroffen. Parallel wurde die Fahrerkabine des Sattelzuges, mittels Glaswerkzeug, geöffnet. Der abgerissene Silotank wurde auf äußere Schäden kontrolliert. Der Brandschutz am Silotank und am LKW wurde sichergestellt und mehrere Betriebsstoffe wurden aufgefangen und abgebunden. Nach der Unfallaufnahme konnten die Insassen geborgen werden. Mehrere Notfallseelsorger waren Aufgrund des Lagebildes vor Ort.
Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Fahrtrichtung Frankfurt nur einspurig befahrbar. Die Fahrtrichtung Nürnberg war komplett gesperrt. Der Verkehr staute sich auf mehrere Kilometer zurück. In den späten Nachtstunden konnten die letzten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Der Grund für diesen Unfall war vermutlich ein Reifenplatzer des Silozuges.
Eingesetzte Kräfte:
- Land 5
- Land 5/3
- Land 1/4
- FF Bettingen
- FF Wertheim
- FF Helmstadt
- FF Uettingen
- FF Waldbrunn
- Notarzt
- Rettungsdienst
- Notfallseelsorger
- Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge von Waldbrunn:
- Florian Waldbrunn 40/1
- Florian Waldbrunn 11/1



