Feuerwehr Zell feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest
Bild zeigt: Siegerehrung beim Feuerwehrfest in Zell: Die Waldbrunner Wehr wurde Fußball-Turnier-Sieger, geolgt von den Aktiven aus Unterdürrbach und Holzkirchausen. Die Pokale übergab Bügermeisterin Anita Feuerbach.

Ein vielfältiges Programm präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Zell ihren Gästen am Wochenende bei den Jubiläumsveranstaltungen anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens. Das Fest war die Feuertaufe für die generalsanierte Maintalhalle.
Zahlreiche Gastwehren aus dem Landkreis waren nach Zell gekommen, um der Freiwilligen Feuerwehr Zell als einer der ältesten Dorf-Feuerwehren Bayerns zu gratulieren.
Feurig peitschte der Aalbachtal-Express am Samstagabend die Stimmung in die Höhe. Die Musiker hatten auch die Dirndl-Tour mit in die Maintalhalle gebracht hatten. So wurden im Publikum mindestens so viele Dirndl und Lederhosen gesichtet wie Feuerwehr-Ausgangsuniformen.
Zells Bürgermeisterin Anita Feuerbach durfte mit Unterstützung des Vorsitzenden Waldemar Schneider und des Kommandanten Frank Huppmann die Sieger des Feuerwehr-Fußball-Cups auszeichnen. Als Teil ihrer Jubiläumsveranstaltungen hatten die Zeller Floriansjünger im Juli ein Fußball-Turnier ausgerichtet, an dem sich Mannschaften von zehn Wehren aus dem Würzburger Stadtgebiet und Landkreis beteiligt hatten. Dabei stellte die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn den Turnier-Sieger, gefolgt von den Aktiven aus Unterdürrbach und Holzkirchhausen. Als Trophäen bekamen sie Pokale in Gold, Silber und Bronze.
Die Dirndl-Tour des Aalbachtal-Express in Zell war eine weitere Qualifikationsrunde für das Finale am 6. Oktober in Güntersleben. Sieben Bewerberinnen wagten sich auf die Bühne. Die Herausforderung für die Dirndl-Mädels bestand darin, in möglichst kurzer Zeit einen Luftballon aufzublasen und zum Platzen zu bringen. Dann mussten die ersten fünf der Mädels einen Becher Radler-Bier auf einen Zug leeren.
Als Siegerinnen wurden Britta Lamprecht (Zell), Maike Weisensee (Waldbrunn) und Nina Adam aus Unterdürrbach ermittelt. Weitere Vorentscheidungen der Dirndl-Tour 2012 finden statt am 22. September in der Würzburger Posthalle, am 25. September in Dettelbach im Rahmen des Mainfrankenpark-Bowling-Cup sowie am 2. Oktober in Estenfeld.
Seinen Abschluss fand das Jubiläumswochenende der Zeller Floriansjünger am Sonntag mit einem prächtigen Festumzug vom Rathaus zur Maintalhalle. Daran beteiligten sich viele Gastwehren, Zeller Vereine und politische Mandatsträger, allen voran Landrat Eberhard Nuß. Nach einem reichhaltig gedeckten Zum Ausklang am Nachmittag spielte die Kapelle promusica aus.