Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für die im Jahr 2012 geleistete Arbeit und möchten allen Mitgliedern, Fans und deren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen!
Archive for Dezember, 2012
Das Jahr 2012 in Bildern
Montag, Dezember 31st, 2012Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 in Waldbrunn eingetroffen, 07.12.2012
Sonntag, Dezember 9th, 2012Am Freitag den 07.12.2012, ist in Waldbrunn das neue Feuerwehrfahrzeug eingetroffen. Bei Schneegestöber nahmen viele Waldbrunner Kameraden das neue Fahrzeug in Empfang. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 wird das in die Jahre gekommene LF 16 von Magirus ersetzen (Baujahr 1979).
Der letzte Kauf eines fabrikneuen Löschfahrzeuges fand in der Waldbrunner Geschichte im Jahr 1986 statt. Damals wurde das noch heute im Dienst stehende LF 8 für die Waldbrunner Wehr beschafft.
Im Jahr 2000 wurde die Bedeutung eines wasserführenden Fahrzeuges für die schnell wachsende Gemeinde Waldbrunn immer wichtiger. Eine schnelle Lösung, wurde mit dem Kauf eines gebrauchten Löschgruppenfahrzeugs 16 von der Fa. Thoma und anschließenden Umbau bei der Fa. Hensel, gefunden. Das LF 16 hat einen Wassertank von 2.000 Litern und während der Einsatzfahrt kann sich ein Atemschutztrupp mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Diese Ausstattung hat sich seitdem in vielen Einsätzen bewährt.
Mit der zunehmenden Aufgabenstellung und Komplexität der Einsätze wurde vor Jahren erkannt, dass für das LF 16 eine Ersatzbeschaffung geplant werden muss. Daraufhin wurde ein Beschaffungsteam ins Leben gerufen, welche die Aufgaben und Bedürfnisse für den gemeindlichen Brandschutz plante und ausarbeitete. Für die detaillierte Planung und Ausarbeitung für das Fahrzeug holten sich die Kameraden Inspirationen von umliegenden Feuerwehren sowie von verschiedensten Aufbauherstellern von Feuerwehrfahrzeugen.
Nachdem die Ausschreibung für das HLF 20 europaweit beendet war, fiel das Angebot auf einen Fahrzeughersteller aus Österreich. Dorthin machten sich am 05.12.2012 einige Kameraden auf den Weg, um eine detaillierte Einweisung auf das Fahrzeug zu erhalten und das neue HLF nach Waldbrunn zu überführen. Besonders die neue Fahrzeugtechnik und Ausrüstung ist sehr schulungsintensiv.
Das HLF 20 ist mit modernsten Komponenten für den Lösch- und technischen Hilfeleistungseinsatz ausgerüstet. Es verfügt über einen Löschwassertank mit 1.600 Liter und einem Schaummitteltank von 200 Liter Inhalt. In der Mannschaftskabine können sich während der Einsatzfahrt vier Atemschutzgeräteträger zeitgleich für den Brandeinsatz ausrüsten. Das Fahrgestell dient ein MAN TGM 15.290 mit 290 PS, Allradantrieb und automatisierten Schaltgetriebe.
Die offizielle Fahrzeugweihe und Segnung wird im kommenden Frühjahr stattfinden.
HvO-Einsatz, A3 Richtung Nürnberg, 07.12.2012
Samstag, Dezember 8th, 2012Eingesetzte Kräfte:
- HvO-Waldbrunn
- Rettungsdienst
- Notarzt
- Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge von Waldbrunn:
- Florian Waldbrunn 43/1
Verkehrsunfall – PKW, WÜ12 Richtung B8, 06.12.2012
Donnerstag, Dezember 6th, 2012Zu einem Wildunfall kam es am Donnerstag den 06.12.2012 um 17:25 Uhr auf der Kreisstraße Ortsausgang Richtung B8. Ein PKW war dort mit einem Reh kollidiert. Der PKW schleuderte anschließend in den Straßengraben und blieb dort liegen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete die Unfallstelle aus. Vom HvO-Waldbrunn wurde die betroffene Person betreut. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
- FF Waldbrunn
- HvO-Waldbrunn
- Rettungsdienst
- Notarzt
- Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge von Waldbrunn:
- Florian Waldbrunn 40/1