Am Donnerstag den 14.10.2010, legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn die neue Leistungsprüfung Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz ab. Als Einsatzszenario wurde ein nächtlicher Verkehrsunfall mit einem PKW angenommen, eine Person war auf der Fahrerseite eingeklemmt und musste befreit werden.
In einem Zeitrahmen von vier Minuten, mussten die Kameraden die Einsatzstelle absichern, ausleuchten und den Brandschutz sicherstellen. Als das Fahrzeug sicher unterbaut war, konnte ein Kamerad die verletzte Person im Fahrzeug betreuen, parallel dazu ging ein Trupp mit Spreizer und Schneidgerät zur Personenbefreiung vor.
Als neuer Bestandteil der Leistungsprüfung mussten außerdem noch Truppaufgaben bewältigt werden. Dabei mussten jeweils zwei Feuerwehrkameraden zusammen Aufgaben aus dem Bereich der ersten Hilfe bewältigen bzw. verschiedene Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung aufbauen und dabei einsatztaktische und sicherheitsrelevante Grundsätze erläutern. Zusätzlich bewältigten erfahrene Kameraden Theoriefragen zu dem umfangreichen Themengebiet der technischen Hilfeleistung.
An einigen Übungsabenden wurde die Gruppe von KBI Winfried Weidner, KBM Achim Roos und dem Kommandanten Alfred Wilhelm und weiteren Kameraden hilfreich unterstützt. Somit konnten die beiden Gruppen, die Schiedsrichter, durch routiniertes Vorgehen beeindrucken. Abschließend wurde die bestandene Leistungsprüfung im nahegelegenen Haselberghaus gebührend gefeiert.
Folgende Stufen wurden abgelegt:
Stufe 6 (Gold-Rot): Norbert Glüpfel , Marco Fella, Christian Fella
Stufe 4 (Gold-Blau): Markus Haberstumpf
Stufe 3 (Gold): Carolin Hupp
Stufe 2 (Silber): Evelyn Spiegel, Lukas Heeg
Stufe 1 (Bronze): Marcus Kraus, Tobias Fiederling, Steffen Ehmann
Bild von links nach rechts: Alfred Wilhelm, Holger Seubert, Thomas Wilhelm, Winfried Weidner, Markus Haberstumpf, Achim Roos, Christian Fella, Norbert Klüpfel, Steffen Ehmann, Marco Fella, Evelyn Spiegel
sitzend: Lukas Heeg, Tobias Fiederling, Carolin Hupp, Marcus Kraus